Warum ein Bienenhotel?

 

Wildbienen sind als Bestäuber in der Natur und im Obst- & Gemüseanbau unverzichtbar!

Doch leider geht es der Wildbiene schlecht.

Einige Gründe dafür sind Monokulturen, Pflanzenschutzmittel (Pestizide),

der Klimawandel (z.B. durch lange Trockenheitsphasen) und fehlende Nistmöglichkeiten (Totholz).

Totholz: Unter Totholz versteht man stehende oder liegende Bäume, die abgestorben sind.

Sie dienen als Lebensraum und Brutstätte zugleich.

Wie kann ich helfen?

  

Bieten Sie Bienen eine reiche Nahrungsgrundlage und pflanzen einheimische Sträucher, Klettergehölze, verschiedene Kräuter, Wildblumen, Bäume...

Ihr Garten oder Balkon wird es Ihnen mit Leben & Artenvielfalt danken.

Sorgen Sie für Wasserquellen und verzichten auf jegliche Chemie im Garten!

Legen Sie Totholzecken an oder bauen bzw. besorgen sich ein Bienenhotel.

Wildbienenhotels (Kundenimpressionen)

Aktuelle Modelle finden Sie in meiner Ausstellung!

 

Preise?

Wie sollte ein Bienenhotel beschaffen sein?

 

Damit eine Nisthilfe funktioniert, sollte sie entsprechende Hohlräume mit unterschiedlichen Durchmessern bieten.

Sehr gut eignen sich Röhrchen aus Bambus sowie in Hartholz gebohrte Löcher.

Diese Löcher imitieren die von Käfern hinterlassenen Hohlräume im Totholz.

Es sollte immer quer zur Faserrichtung gebohrt werden!

Was passiert in einem Wildbienenhotel?

 

Wildbienen sind nach der Paarung sehr aktiv und suchen passende Hohlräume für ihren Nachwuchs.

Ist ein Hohlraum gefunden, legt die Biene ihre Eier darin ab und verschließt die Brutröhre mit einem Verschlussdeckel. Ab dem nächsten Frühjahr verpuppen sich diese Eier und neue, solitär lebende Bienen erblicken das Licht der Welt.

Wo stelle ich ein Bienenhotel auf?

 

Ideal wäre ein geschützter, sonniger Platz mit Ausrichtung nach Süden oder Südosten.

Es funktioniert aber auch in andere Richtungen, da passende Hohlräume sehr gefragt sind.

Wie komme ich an Wildbienen?

 

Wenn sich in naher Umgebung pollen-und nektarreiche Pflanzen befinden, werden die neuen "Gäste" von ganz alleine kommen. 

Sind Wildbienen aggressiv?

 

Im Gegensatz zur Honigbiene sind Wildbienen überzeugte Einzelgänger. Sie sind sehr friedfertig, da sie keinen Staat zu verteidigen haben und gehen eher jeder Konfrontation scheu aus dem Weg.